Dieses flexible Materialmikroskop bietet Platz auch für außergewöhnliche Proben. Mit für Auflichtund Fluoreszenz-Anwendungen verfügbaren Stativsäule erweitern Sie den Probenraum für ungewöhnlich hohe Objekte auf bis zu 380 mm. Ein wichtiger Bedienvorteil ist die Kurbelvorrichtung am Kopf der Stativsäule. Damit lässt sich die Position des Mikroskopkörpers stufenlos und ohne Werkzeug einstellen. Konsequent schwingungsarm, basierend auf einer schweren Grundplatte aus Metall, erfüllt die spezielle Konstruktion der Stativsäule auch hohe Anforderungen an die Standfestigkeit.